Emotionales Fabrikdenkmal im Zentrum
Emotionales Fabrikdenkmal im Zentrum
Das emotionale Industriedenkmal, welches sich fußläufig zur Altstadt befindet wird in zwei Bauabschnitten errichtet und vollständig kernsaniert, wobei der erste Bauabschnitt bereits vollständig abverkauft wurde. Im zweiten Abschnitt entstehen 161 Wohneinheiten, 8 Gewerbeeinheiten und 57 Stellplätze. Alle Einheiten werden klimafreundlich und nachhaltig mit modernsten Ausstattungen versehen. Die KfW- Mittel sind gesichert, wodurch alle Erwerber von den vergünstigten KfW-Darlehen und Tilgungszuschüssen profitieren.
Wohneinheiten
60
Wohnfläche
30 m ² – 134 m ²
Preis
181.164 € – 758.873 €
Highlights
ca. 77% Denkmal AfA
Toplage in Erfurt
Garantierte Miete 13,50 € / qm mit Erstvermietungsgarantie
Tiefgaragenstellplätze
klimafreundliche Kernsanierung
Industriedenkmal mit Loft-Charakter
Lage
Objektlage
Erfurt, die charmante Hauptstadt Thüringens, besticht durch ihre historische Altstadt, kulturelle Vielfalt und moderne Infrastruktur.. Die stetige wirtschaftliche
Entwicklung und die hervorragende Lebensqualität machen Erfurt zu einem idealen Standort für den Immobilienkauf. Dank der zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung sind sowohl innerstädtische als auch ländlichere Lagen leicht erreichbar.
Attraktiver Wohnraum ist in Erfurt stark nachgefragt, wobei die hohen Mietpreise auf einen äußerst angespannten Wohnungsmarkt hinweisen. Grund ist die Attraktivität der Stadt und damit die verbundenen steigenden Einwohnerzahlen der vergangenen Jahre. Die Leerstandsquote sank im Jahr 2023 auf einen neuen Tiefstand von ca. 0,5 %.
Erfurt setzt auf Zukunft
Erfurt liegt in der Mitte Deutschlands. Auf halbem Weg zwischen Berlin und Frankfurt am Main ist die Stadt von überall gut erreichbar – egal, ob über den Fernverkehrsbahnhof, den Flughafen Erfurt-Weimar oder die Autobahnen A4 und A71. Seit Eröffnung der ICE-Strecke von Berlin nach München ist Erfurt einer der wichtigsten Knotenpunkte der Bahn. Zahlreiche Unternehmen haben sich hier angesiedelt und ergänzen etablierte Branchen wie den Fahrzeug oder den Maschinen- und Anlagenbau. Eine kluge Wirtschaftsförderung brachte viele neue Arbeitsplätze – besonders im klassischen Mittelstand und in der Medien- und Kreativwirtschaft. Aus Erfurt senden der MDR, der Kinderkanal KiKA sowie verschiedene Radiosender. Daneben setzt die Stadt verstärkt auf innovative Zukunftstechnologien wie Mikrosystemtechnik, Photovoltaik oder Logistik.
Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen verzeichnen die höchsten absoluten Umsatzzuwächse. Heute arbeiten in Erfurt mehr als 140.000 Menschen in über 14.000 Unternehmen. Neben der Privatwirtschaft profitiert Erfurt von seiner Rolle als Landeshauptstadt. Der Landtag von Thüringen und das Bundesarbeitsgericht haben hier ihren Sitz und beschäftigen zusammen mit der Stadtverwaltung rund 16.000 Menschen.
Und weil die Wirtschaft wächst, wächst auch der Wohlstand. Ein Indikator dafür ist das städtische Bruttoinlandsprodukt – eines der höchsten in den ostdeutschen Bundesländern – das sich in den letzten 30 Jahren mehr als verdreifacht hat. Darum zieht es immer mehr Menschen hierher. In den vergangenen zehn Jahren hat Erfurt über 12.000 neue Bürger gewonnen. Und bis 2040 kommen laut Prognose 20.000 weitere dazu.
Kontaktformular
Information
über wohn-denkmal.de GmbH
Die wohn-denkmal.de GmbH ist ein Zusammenschluss von Experten der Immobilienwirtschaft, die gemeinsam auf über 150 Jahre Erfahrung zurückblicken. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Immobilieninvestition(en) und unterstützen Sie strategisch bei der Auswahl der passenden Anlagestrategie zur Erreichung Ihrer Ziele.