Denkmalquartier in Leipziger TOP-Lage
Kurzbeschreibung
In den Kant’schen Höfen findet eine umfassende Kernsanierung von mehreren historischen Wohngebäuden statt. Der Bauträger schafft hier neuen Wohnraum in einer der begehrtesten Wohnlagen der Stadt Leipzig. Für die zeitgemäße und qualitativ hochwertige Ausstattung der Wohneinheiten sind folgende Maßnahmen geplant: In den Bädern und Küchen werden Keramik- und Fliesenböden verlegt, während in den Wohnräumen Eiche-Parkettböden zum Einsatz kommen. Isolierverglaste Fenster, eine vollständige Dachdämmung im Dachgeschoss und die Ergänzung von Balkonen oder Loggien tragen dazu bei, den Wohnkomfort und die Atmosphäre selbst für höchste Ansprüche gerecht werden zu lassen.
Im Innenhof des Anwesens werden Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen, und es entsteht eine Spielfläche für Kinder. Darüber hinaus werden die Fassaden und Treppenhäuser der Wohngebäude denkmalgerecht saniert.
Wohneinheiten
22
Wohnfläche
42,66 m² – 131,49 m²
Preis
ab 277.000€
Highlights
Top-Lage
ca. 55% Denkmal-AfA
KfW Darlehen
Tilgungszuschuss
hochwertige Ausstattung
Parkettböden
Balkone und Loggien
hervorragende Wohnqualität
harmonische Grundrisse
Lage
Leipzig - Südvorstadt
Bürgerlich und weltoffen, facettenreich und individuell, urban und natürlich – in Leipzig verschmelzen Gegensätze. Sie geben der Stadt ihren besonderen Charme. Automobilindustrie und Buchmarkt, Messe und Universität, Nachtleben und Sonntagsspaziergang, Hochkultur und Freie Szene, Sportstätten und Gärten, Parks und Wasserwege, Auenwald und Neuseenland – Leipzig ist eine Stadt für alle.
Nur 2 km vom Markt im Zentrum Leipzigs entfernt, liegt die Südvorstadt. Als noch immer begehrtester Stadtteil zum Wohnen und Leben hat er sich bis weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht: als wohl lebendigster Hotspot Leipzigs, der viel mehr ist, als eine touristische Attraktion. Inmitten gründerzeitlicher Bebauung und gewachsenem Grün verschwimmen Gegensätze. Die Arztfamilie wohnt hier neben dem Handwerker, der Universitätsprofessor neben der Studenten-WG – und sie alle machen das Viertel zu einem bunten und
lebendigen Ort, der sich weit mehr als Mittelpunkt Leipzigs anfühlt, als die Innenstadt selbst. Kaum sonst trifft „Leben und leben lassen“ so zu wie in der Südvorstadt.
Leipzig
Grünes Leipzig
Traditionsgaststätten, historische Handelshöfe und Kaffeehauskultur werden in Leipzig ebenso geschätzt und gepflegt wie das schillernde Nachtleben der Innenstadt, eine unabhängige und individuelle Kreativ-Industrie und die vielfältigen Möglichkeiten, Leipzig „natürlich“ zu entdecken. In zahlreichen Parks, auf Wasserwegen, Sportplätzen und nicht zuletzt an den Ufern der Neuen Seen der Umgebung kann man die Stadt auch Stadt sein lassen, ohne dafür kilometerweit fahren zu müssen. Diese Bedingungen machen Leipzig faszinierend abwechslungsreich und wohnlich zugleich. Jeder findet hier, was er sucht.
Kulturstadt Leipzig
Ob Gewandhaus, Oper, Theater oder Spinnerei und Westwerk, ob Szene-Restaurant oder alternative Kneipe, ob Cinestar oder Programmkino – Leipzig lebt durch die Vielfalt seiner kulturellen Angebote, seiner kreativen Köpfe und Medienschaffenden ebenso wie von der Innovation seiner Unternehmen und ihrer investitionsfreudigen Schaffenspotenz. Und sie versammelt Hochkultur und Kleinkunst, Shopping-Meilen und kleine Boutiquen, riesige Produktionsstätten und Mini-Manufakturen mit natürlicher Leichtigkeit und auf eine schlicht liebenswerte Weise.
Kontaktformular
Information
über wohn-denkmal.de GmbH
Die wohn-denkmal.de GmbH ist ein Zusammenschluss von Experten der Immobilienwirtschaft, die gemeinsam auf über 150 Jahre Erfahrung zurückblicken. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Immobilieninvestition(en) und unterstützen Sie strategisch bei der Auswahl der passenden Anlagestrategie zur Erreichung Ihrer Ziele.