Die EZB senkt die Leitzinsen, Baufinanzierungen werden teurer. Wie kann das sein?

Der Staat muss sich stärker verschulden, um das Sondervermögen zu finanzieren. Dies führt zu einem erhöhten Angebot an Staatsanleihen, was wiederum die Renditen dieser Anleihen nach oben treibt.

Da die Renditen von Staatsanleihen als Referenz für viele andere Zinsen, darunter auch Immobilienfinanzierungen, dienen, steigen diese nun ebenfalls rapide an.

Die Zinsen explodieren – was bedeutet das für Immobilien?

Die Bundesregierung hat ein gigantisches Sondervermögen beschlossen – 500 Milliarden Euro, die in den Markt gepumpt werden. Doch das hat massive Folgen: Die Zinsen für Bundesanleihen sind so stark gestiegen wie seit 30 Jahren nicht mehr! Und das bedeutet nichts anderes als deutlich teurere Immobilienfinanzierungen.

Die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt

Die steigenden Zinsen führen dazu, dass Finanzierungen deutlich teurer werden. Wer aktuell eine Immobilie finanzieren möchte, muss sich auf höhere monatliche Belastungen einstellen. Gleichzeitig könnte dies zu einer Abkühlung des Immobilienmarktes führen, da sich weniger Käufer eine Finanzierung leisten können.

Wie sollten Immobilieninvestoren jetzt handeln?

Finanzierung prüfen: Wer überlegt, eine Immobilie zu kaufen, sollte sich schnellstmöglich aktuelle Finanzierungskonditionen sichern, bevor die Zinsen weiter steigen.

Mietrenditen kalkulieren: Höhere Finanzierungskosten bedeuten, dass sich Investoren verstärkt auf Mietrenditen konzentrieren müssen, um rentable Investments zu identifizieren.

Marktentwicklung beobachten: Es bleibt abzuwarten, ob die Zinsen weiter steigen oder sich wieder stabilisieren. Flexibilität und strategische Planung sind jetzt entscheidend.

Achtung: Der Kauf einer Immobilie sollte nicht nur von einem Zinssatz abhängig gemacht werden sollte. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle welche das Investment beeinflussen:

Höhe der Gesamtkosten (Kaufpreis, Kaufnebenkosten und Modernisierung)

Höhe des Eigenkapitaleinsatzes

Höhe der Tilgung

Einbau von Förderdarlehen

Zuschüsse

Dauer der Zinsbindung

Energieklasse

Fazit

Die rapide steigenden Zinsen haben massive Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Finanzierungen werden teurer, wodurch sich weniger Käufer eine Immobilie leisten können. Immobilieninvestoren sollten jetzt besonders sorgfältig kalkulieren, Finanzierungsoptionen prüfen und die Marktentwicklung genau beobachten. Langfristige Strategien und eine durchdachte Finanzierung sind entscheidender denn je.